DerWanderer im Harz © DerWanderer.DE
Willkommen
Meine Wandersaison 2024 ist vorbei. Es begann im Frühjahr mit dem Eggeweg, aber Probleme mit meinen Füßen führten dazu, dass ich erst im September wieder wandern konnte. Um die verlorene Zeit aufzuholen, bin ich zu Beginn des Monats nacheinander den Soonwaldsteig, den Pfälzer Waldpfad, den Seensteig und den Donauberglandweg gewandert, und habe es geschafft, am Ende noch den Hermannsweg als separate Wanderung einzuschieben. Insgesamt waren das fast 600 km in 2024, davon über 500 km im September.
Da die Wandersaison nun vorbei ist, werde ich mich darauf konzentrieren, die Website und die bestehenden GPX-Dateien zu aktualisieren. Mein Plan ist, die Seiten über die Wanderwege zu vereinfachen, mit Schwerpunkt auf den GPX-Dateien und Karten, die ich während meiner Wanderungen nutze. Außerdem möchte ich die Ausrüstungssektion um einige Erfahrungen erweitern, die ich gemacht habe. Ich hoffe, alles bis Anfang 2025 fertig zu haben.
Fernwanderwege in Deutschland
Dreisaisonales, kürzeres Fernwandern in Deutschland ist mein liebstes Mitteljahreshobby. Ich nutze die Webseite DeWandelaar, um meine Wanderungen zu planen und diese Informationen sowie GPX-Dateien zu teilen. Die Karte zeigt Routen, die ich gewandert bin oder plane zu wandern. Klicken Sie auf ein Symbol, um den Namen und einen Link zur Wanderwegseite zu sehen.
AhrSteig
Der AhrSteig steigt insgesamt um 3.639 Meter an und fällt um 4.070 Meter auf einer Strecke von 108 Kilometern von Blankenheim nach Sinzig.
108 km
3639 m
4070 m
611 m
Medium
26 h
Harzer-Hexen-Stieg
Der Harzer-Hexen-Stieg steigt insgesamt um 2.647 Meter an und fällt um 2.683 Meter auf einer Strecke von 101 Kilometern von Osterode am Harz nach Thale.
101 km
2647 m
2683 m
1140 m
Medium
22 h